Marketing Schreiben 0 Kommentare
Mein fünftes Buch steht in den Startlöchern und natürlich beschäftigt mich seit Wochen nichts anderes, als diesen Start so perfekt wie möglich hinzulegen. Doch nach den Erfahrungen der letzten Jahre habe ich auch eine gewisse Routine entwickelt. Also, warum mache ich mir einen Kopf? So ein Buchstart ist doch ein Kinderspiel. Oder etwa nicht?
Die grundlegenden Fragen zum Buchstart sind geklärt
Vor ziemlich genau zwei Jahren habe ich alle Fragen, die mich rund um den Buchstart beschäftigt haben, aufgeschrieben. Vierundzwanzig waren es. Wenn ich diese Liste nun betrachte, stelle ich fest, das Wesentliche ist geklärt. Meine Veröffentlichungswege stehen soweit fest. Nur Neobooks wird es wohl dieses Mal nicht mehr sein, weil ich dort nicht mehr Amazon und tolino ausschließen kann. Alles Andere rund um ISBN, Titelmeldungen, Druck usw. ist mittlerweile Routine.
Der Veröffentlichungsplan steht
Vor genau einem Jahr habe ich einen Plan gemacht, der alle Schritte zur Erstellung und im Marketing darstellte.
Pressearbeit und Marketing läuft
Die Pressemitteilungen zum Buchstart sind versendet und es liegt auch schon die erste Rezensionsanfrage einer Redaktion vor. Neue Pressefotos sind ebenfalls vorhanden.
Das Bloggerteam, das den Buchstart begleitet, steht ebenfalls bereit. Als Thema haben wir uns #LebedenTraum ausgedacht. Denn darum geht es in »Tote machen Träume wahr«. Die Landingpage zum Buch ist ebenfalls online.
Buchstartparty ist geplant
Auch wenn ich einige meiner bisherigen Aktionen in Frage stelle, die Buchstartparty gehört nicht dazu. Die Organisation ist kein Neuland mehr und sie bleibt das Sahnehäubchen zu jedem Buchstart. Das hat mehrere Gründe:
- Sie ist ein guter Aufhänger für die Presse
- Sich im Buchhandel zu präsentieren hilft dem Image
- Sie ist einfach Balsam auf die Autorinnenseele
Aufregung und Zweifel passé?
Vor zwei Wochen habe ich ja schon von der Aufregung vor dem Buchstart erzählt. Dies wird wohl immer so sein. Ich bin auch sicher, dass ich mich bereits sehr schnell nach dem Veröffentlichungstermin am 9. Juni 2017 fragen werde, ob denn mein Buchstart auch erfolgreich sei. Im letzten Jahr bin ich zum Schluss gekommen, dass er es war. Aber mit jedem Erfolg steigen die Erwartungen. Das kann auch mal nach hinten losgehen.
Verschiedene technische Dinge rund um den Buchstart sind mittlerweile Routine, aber dennoch bleibt die Veröffentlichung eines jeden neuen Buches ein besonderes Ereignis. Ein Buchstart ist ganz gewiss kein Kinderspiel und sollte es auch nie werden. Ich hoffe sehr, dass ich niemals so abgebrüht werde, dass sich dieses Prickeln einmal legt. Denn es ist vielleicht sogar der Hauptgrund, warum ich Bücher schreibe.
Jetzt auch zum Hören!
Alle Themen aus meinem Blog und noch viel mehr gibt es ab sofort auch auf die Ohren im neuen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle". Gemeinsam mit Tamara Leonhard gibt es alles rund um das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt.
Jetzt reinhören!
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
Sei mein Testimonial
Sie sind aus der Werbung nicht wegzudenken. Bekannte Gesichter, die für Produkte werben. Dirk Nowitzky preist die Vorteile einer Bank an, Barbara Schöneberger schwärmt für Feinkostsalate und Jürgen Kl...
Zum ArtikelDas neue Buch will gefeiert werden
Es ist wieder so weit. Mein neues Buch steht in den Startlöchern. Es ist das neue Abenteuer meiner Detektivin Sabine ‚Biene‘ Hagen aus Grefrath am Niederrhein. Ab 23. Juli wird es überall erhältlich s...
Zum ArtikelWie finde ich den richtigen Buchtitel?
Es sollte ein schöner Moment sein. Der neue Krimi ist im Lektorat. Die Veröffentlichung kommt näher. Doch es gibt etwas, das mir die Freude gründlich verhagelt. Ich muss den passenden Titel für mein n...
Zum ArtikelDZVDT 02 - Kauf! Mein! Buch!
Wie viel Buchwerbung ist okay? Braucht ein Autor wirklich Goodies? Was ist mit Keywords? Und machen Leserunden eigentlich Spaß? In unserer zweiten Podcastfolge sprechen wir unter anderem über das Für ...
Zum Artikel10 Dinge, die mir helfen, und dir vielleicht auch
Es sind mittlerweile schon ein paar Jahre, die ich als Autorin und zunehmend auch als Kabarettistin unterwegs bin. Da haben sich über die Zeit einige Dinge ergeben, die mir regelmäßig helfen und für m...
Zum Artikel